Knapp ein Jahr nachdem die ökologische Kindermöbellinie, die durch die Montessori-Philosophie inspiriert wurde, fertig geplant und auf den Markt gekommen war, hat die gesamte Flowerssori-Linie am 1. Oktober 2013 eines der höchsten Ziele erreicht, von der ein Architekt, ein Designer oder eine Firma im italienischen Kontext träumen kann: den ADI Design Index Preis.

Die Seiten über das Flowerssori Projekt im ADI Design Index 2013
Der ADI Design Index ist die jährliche Publikation der ADI Associazione per il Disegno Industriale (Verband für Industriedesign), die das beste sich auf dem Markt befindende italienische Design zusammenstellt und vom permanenten Ausschuss von ADI Design auswählen lässt. Diese Kommission setzt sich aus Experten, Designern, Kritikern, Historikern, Fachjournalisten, Mitgliedern von ADI und externen Fachleuten zusammen und sammelt kontinuierlich Jahr für Jahr Informationen, bewertet die Produkte und wählt die besten aus, welche dann im Jahrbuch des ADI Design Index veröffentlicht werden.
Die Publikation stellt eine Vorauswahl für den meist ersehnten Preis im Bereich des Designs dar: den Compasso d’Oro (Goldener Zirkel).

Die größte Ehre: Nur eine Seite vor dem wunderschönen von Pininfarina entworfenen Ferrari F12 Berlinetta!
Der Compasso d’Oro ADI-Preis wurde 1954 eingeführt und ist der älteste, aber vor allem der weltweit prestigeträchtigste Designerpreis.
Der Preis geht auf den italienischen Architekten Gio Ponti zurück und wurde jahrelang von der Warenhauskette La Rinascente organisiert, mit dem Ziel, den Wert und die Qualität der Produkte des italienischen Designs, das sich damals noch in den Anfängen befand, herauszustreichen. In der Folge wurde der Preis an ADI weitergegeben, der seit 1964 dessen Verleihung organisiert und Fairness und Transparenz garantiert.
Die fast 300 Projekte, die in über 50 Jahren Preisgeschichte ausgezeichnet wurden, werden zusammen mit den knapp 2000 für den Ehrenpreis auserwählten Projekte in der historischen Sammlung des Compasso d’Oro ADI-Preises ausgestellt und bewacht. Letztere wird von der 2001 eigens gegründeten ADI-Stiftung verwaltet.
Mit einer im Bereich des internationalen Designs noch nie dagewesenen Initiative hat das italienische Kultusministerium – regionale Superintendenz der Lombardei – mit dem Dekret des 22. April 2004 die historische Sammlung des Compasso d’Oro ADI-Preises zu einer Einrichtung „von besonderem künstlerischem und historischem Interesse“ erklärt und sie zum nationalen Kulturerbe ernannt.

Der Artikel in der italienischen Tageszeitung Repubblica über die offizielle Präsentation des ADI Design Index 2013. Im Vordergrund ein Flowerssori Stuhl.
Flowerssori wurde in der Kategorie “Design zum Wohnen” ausgewählt und gemeinsam mit einigen wenigen Firmen in die prestigereiche Sektion “Design for All” aufgenommen, wo jenen Produkten besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird, welche Umweltschutz, öffentlichen und sozialen Wert, Benutzerfreundlichkeit und allgemein das Konzept des „Designs für alle“ repräsentieren.
Das ist die Beschreibung des Projekts, wie sie in der Publikation zu lesen ist:
“Das Projekt ist das Ergebnis einer langen Studie von Architekten zum Thema Kindereinrichtung. Das Ziel, Kindermöbel zu entwerfen, die keine bloße Verkleinerung von Möbelstücken für Erwachsene sind, sondern Gegenstände, die auf die Ergonomie und sensorielle Wahrnehmung der Kinder abgestimmt sind, geht Hand in Hand mit einer besonderen Aufmerksamkeit für die Natur und einem tiefen Interesse für die Montessori-Methode. Die Möbelstücke werden aus in ein einziges Blatt gewalzter Esche hergestellt, oben hell und unten mit einer olivenfarbenen Nuance. Dieser Unterschied, der dem Kind helfen soll, mit Leichtigkeit die Konzepte „drinnen“ und „draußen“ zu begreifen, wird nicht künstlich hergestellt, sondern ist eine Farbschattierung, die von der Walztiefe der Esche abhängt.
Schließlich ist das Stapelsystem Flowerssori® eine echte Innovation und ist deshalb patentiert worden. Es löst auf effiziente Weise das Problem des Stapelns der Stühle und ist selbst ein Einrichtungsgegenstand, mit dem die Kinder spielen können.
Die gesamte Linie erfüllt die Kriterien von Design for All.”
(ADI Design Index 2013, herausgegeben von Maria Cristina Tommasini, Corraini Verlag, Milano 2013, S.162-163)
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von ADI.
DESIGN|OPERA
Dieses Jahr ist zum ersten Mal eine Auswahl an im ADI Index 2013 veröffentlichten Produkten bei der Triennale von Mailand, dem italienischen Designhaus par excellence, ausgestellt worden.
ADI DESIGN INDEX 2013:
DESIGN|OPERA
2. Oktober-3. November 2013
Triennale von Mailand
Salone d’Onore – Palazzo dell’Arte
v.le Alemagna 6, Milano
Öffnungszeiten: Die-So 10.30-20.30, Do 10.30-23.00

Das Flowerssori Stapelsystem ausgestellt bei Design|Opera bis zum 3. November 2013